Kräutersteckbrief zum Koriander

Die Kräuterbeschreibung zum Koriander und seinen heilenden Eigenschaften ist nun hier online. Im Küchengarten wird Koriander am besten von Anis begleitet, da beide Pflanzen sich sehr gut ergänzen und somit eine Begleitkultur zueinander darstellen. In der Küche wird auch gerne die Kombination von Anis, Fenchel, Kümmel und Koriander verwendet, die allesamt verdauungsfördernde Eigenschaften haben. Interessant ist auch die astrologische Signaturenähnlichkeit dieser vier Kräuter:
Anis:        MA/VE/MO/CH/PL/   UR
Fenchel:   MA/VE/MO/CH/   SA/UR
Kümmel:   MA/    MO/CH/PL/    UR
Koriander:     VE/MO/CH/PL/SA/UR
Der gemeinsame Nenner dieser vier Kräuter wäre MO/CH/UR. Bedeutung: Emotional sich frei machen von Bindungen, Abhängigkeiten. Wenn dies nicht gelingt, kommt es zu nervösen Verdauungsbeschwerden und Reizdarmsymptomen (CH - Jungfrau, Uranus - Nerven) Pahlow gibt an, dass die verdauungsfördernde Wirkung der berühmten A-Fe-Kü-Mischung (Anis-Fenchel-Kümmel) durch die Zugabe von Koriander abgerundet bzw. noch gesteigert wird, was anhand der astrologischen Signaturen durchaus plausibel erscheint. Schaut man etwas tiefer in die Signatur der Pflanzenfamilie der Doldenblütler so ergibt sich das folgende, interessante Bild: Merksatz zur Signatur: "Ein großer Schirm aus Einzelblüten, runden; die einzeln sind und doch gebunden: Spann auf den Schirm, sei auf der Hut, damit dir keiner Leid antut".
Untersucht man die Einzelsignaturen der Mitglieder dieser Pflanzenfamilie auf Gemeinsamkeiten, so ergeben sich folgende Konstellationen: (MA/MO)/CH/PL/UR oder VE/(PL)/UR
Stichworte: Plötzlicher und unerwarteter Angriff (VE/PL/UR), Unfälle (MA/PL/UR), Mißbrauch (PL/UR), Gewalttätigkeit (MA/PL/UR), (Stich-)Wunden (MA/PL/UR), Schlaganfall (PL/UR), Verdauungsbeschwerden (VE/CH/PL/UR), Blähungen (MO/CH/PL/UR), Schwindel (PL/UR), Krämpfe (MA/MO/UR), Probleme bei der Milchbildung und beim Stillen (VE/MO/UR), Parasiten (MA/MO/UR), Geburtsvorbereitung (VE/MO), Hysterie (MO/PL/UR), Rückzug und Flucht aus der Gesellschaft (VE/MO/UR). Typisch für die Doldenblütler ist das auffallende Aroma der ätherischen Öle (MO), die von ihrer Signatur stark flüchtig (PL/UR) sind.

Es sei zum Wesen und zur Signatur der Pflanzenfamilien das Buch "Einblicke in das Pflanzenreich" des berühmten Homöopathen Rajan Sankaran empfohlen. Dieses zweibändige Werk von Rajan Sankaran übermittelt die wesentliche Idee, die "Sensations" von 20 Pflanzenfamilien: z.B.: Anacardiaceae - Cactaceae - Compositae - Fungi - Labiatae - Liliflorae - Magnoliales - Malvales - Ranunculaceae - Rubiaceae - Solanaceae - Umbelliferae. Hier entwickelt Sankaran zum ersten Mal eine Art "Periodensystem" für die pflanzlichen Heilmittel, die durch ein botanisches Familienthema und dessen Modulation durch ein Miasma in einem Zwei-Koordinaten-System eine schematische Ordnung finden. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich mit diesem System auch wenig bekannte Pflanzen mit Erfolg verschreiben lassen.
Bestellbar unter folgendem Link: Rajan Sankaran - Einblicke ins das Pflanzenreich.
1170 Seiten, geb. erschienen 2003 Gewicht: 2600g.
Weitere interessante Einzelheiten zum Koriander:
Ein praktischer Nutzen des Koriander soll darin liegen, dass er als Samen gekaut den Geruch von vorher genossenem Knoblauch abmildern soll und heute noch in den Anden zur Verbesserung des Atems gekaut wird. Korianderkraut stellt nach Dr. Klinghardt die einzige bekannte Methode dar, Gehirn und Nervengewebe von Quecksilber zu entgiften (zur Ergänzung einer Therapie mit Chlorella-Algen). Alle anderen Mittel, die zur Mobilisierung von Quecksilber angewandt werden, wie z. B. DMPS, DMSA, und D-Penicillamin können die Blut- Hirn-Schranke nicht oder nicht ausreichend überwinden. Nach Ausleiten von Quecksilber (MA/MO/PL/UR) werden durch Koriander auch alle anderen Schwermetalle mobilisiert.
Kategorien: Kraeuter
Datum: 2012-03-09 18:09:06

Wie Krebs und Autoimmunerkrankungen wirklich entstehen

Walter Last hat eine überaus informative Webseite und sehr viele interessante Artikel zum Thema Gesundheit online gestellt: http://www.health-science-spirit.com/
Heute will ich einmal auf den recht interessanten Artikel über die sogenannten pleomorphen Organismen verweisen, der sowohl in englischer wie auch in deutscher Übersetzung vorliegt.
Walter Last kommt am Ende des Artikels zu dem höchst interessanten Schluss, dass... (Zitat Anfang): "...Die Schulmedizin ist nicht in der Lage, logisch zu erklären, wie Tumoren zum Tod führen. Aus den vorliegenden Erkenntnissen schließe ich, dass Tumoren mehr oder weniger harmlos sind. Die Verunreinigung des Blutes durch pleomorphe Mikroben ist die wahre Todesursache bei Krebs, AIDS und anderen Krankheiten." (Zitat Ende).
Was aber sind pleomorphe Mikroben? Die Übersetzung dieses Fachbegriffs heißt auf deutsch einfach "vielgestaltige Kleinstlebewesen". Er meint damit die in unserem Körper zu Millionen auftretenden Bakterien, Viren als auch Pilze. Bereits der französische Chemiker und Biologe Antoine Béchamp, (1816-1908) hatte vor Pasteur festgestellt, dass es Kleinstlebewesen gibt, die er Mikrozyme nannte. Diese sind zunächst völlig harmlos, können sich aber unter bestimmten Umgebungsmilieus (z.B. in einer sauren Umgebung) zu Bakterien, Viren oder Pilzen entwickeln, aber auch von diesen Erscheinungsformen zurück in die harmlose Form des Mikrozyms (wenn sich das Milieu ändert). Diese Ansicht steht natürlich in einem krassen Widerspruch zur heutigen schulmedizinischen Ansicht des unmutierbaren Kleinstlebewesen, was stets eine Bakterie, ein Virus oder ein Pilz sei. Die Konsequenz aus dieser Beobachtung wäre natürlich fatal: Dann wären wir als Menschen ja für das Milieu und damit für das Entstehen dieser sogenannten "Krankheitserreger" verantwortlich und könnten diese Kleinstlebewesen nicht mehr als unsere Feinde ansehen sondern eher als unsere körpereigenen Symptomatik eines uns entgleisten Stoffwechsel-Milieus! Peinlich, peinlich. Dieses entgleiste Milieu ensteht z.B. durch Stress, durch Gifte, durch falsche Ernährung, etc. etc. Dinge, die man natürlich nicht durch den Beschuss mit Antibiotika sondern durch eine bewußte Lebensführung verändern kann.
Doch lassen wir Walter Last selbst zu Wort kommen (kompletter Artikel auf seiner Webseite):
(Zitat Anfang) Seit fast einem Jahrhundert verdichten sich die Hinweise darauf, dass Krebs und Autoimmunerkrankungen durch dieselbe mikrobielle Ursache entstehen. Inzwischen haben wir dafür auch sichtbare Beweise. Ein neu entwickeltes Forschungsmikroskop zeigt detailliert, was im Blut der Menschen vor sich geht, die unter diesen Krankheiten leiden: Die Vermehrung (besser: der Aufruhr) endogener Mikroben ist der Auslöser der Erkrankungen und zugleich der Schlüssel zum Verständnis des Heilungsprozesses.
Grundlage der Arbeiten Louis Pasteurs im ausgehenden 19. Jahrhundert hat sich in der Wissenschaft die Theorie des Monomorphismus durchgesetzt. Danach behalten Kleinstlebewesen immer ihren ursprünglichen Zustand als Virus, Bakterie oder Pilz bei. Der Begriff Pleomorphismus (geprägt durch den französischen Chemiker und Biologen Antoine Béchamp, 1816-1908) bezeichnet hingegen die Fähigkeit der Mikroben, sich in eine andere Art umzuwandeln, ähnlich wie die Raupe zum Schmetterling.
Zusammenhang zwischen Mikrobenbefall und dem Ausbruch von Krebserkrankungen ist bisher nur bei einigen seltenen (oder bei Tieren vorkommenden) Tumoren belegt. Mehrere Forscher beobachteten aber die Vermehrung bestimmter Kleinstlebewesen bei all ihren Krebspatienten. Einer der ersten war der deutsche Zoologie- und Mikrobiologieprofessor Günther Enderlein. Im Jahr 1925 beschrieb er die verschiedenen Entwicklungsstadien einer Mikrobe, die in Form winziger kolloidaler Proteineinheiten im Blut vorkommt.
Solche auch als "Enderlein-Strukturen" bezeichneten Proteineinheiten entstehen durch den natürlichen Zerfall von Zellbestandteilen. Sie spielen wahrscheinlich bei der Gesunderhaltung des Blutes eine wichtige Rolle. Bei degenerativen Erkrankungen, insbesondere Krebs und Autoimmunerkrankungen, entwickeln sie sich aber zu immer höheren Bakterienformen und schließlich zu Pilzen. Ähnliches geschieht beim chronischen Erschöpfungssyndrom und bei der Fibromyalgie. Auf Grundlage der Enderlein-Strukturen wird die Dunkelfeld-Blutuntersuchung durchgeführt, auch Vitalblutanalyse oder Lebendblut-Analyse genannt - das ist die mikroskopische Untersuchung lebender Blutzellen in der modernen Naturheilkunde.
Weitere Forscher, darunter Royal Raymond Rife, Wilhelm Reich, Virginia Livingston-Wheeler, Alan Cantwell Mikroben und Gaston Naessens, haben das Wandlungsphänomen ebenfalls beschrieben - unabhängig voneinander und meist ohne Kenntnis der Arbeit der anderen. Die Schulmedizin beharrt jedoch auf ihrem Dogma, nach dem Mikroben immer dieselbe Form haben und sich nicht von Viren zu Bakterien oder Pilzen umwandeln können. Das liegt daran, dass orthodoxe Mikrobiologen zumeist mit toten eingefärbten Mikroben und Gewebeproben arbeiten, anstatt lebendiges Material bei starker Vergrößerung über längere Zeiträume zu beobachten.
Besonders interessant sind die Experimente von Dr. Livingston-Wheeler, die pleomorphe Organismen in Mäuse injizierte. Bei geringer Dosis entwickelte sich eine Autoimmunreaktion, bei größeren Mengen jedoch Tumoren oder Krebs. Entsprechend werden solche krebsauslösenden Formen oft als Krebsviren oder Krebsmikroben bezeichnet.(Zitat Ende)
Mehr im kompletten Artikel...
Kategorien: Gesundheit
Datum: 2012-02-29 18:09:06

Die rote Bete und ihre heilenden Eigenschaften

Die Kräuterbeschreibung zur Roten Bete und ihrer heilenden Eigenschaften ist nun hier online. Ich empfehle für die eigene Küche zu prüfen, wo man das für die Ernährung fragwürdige Nachtschattengewächs Tomate eventuell gegen die sehr gesunde und empfehlenswerte Rote Bete austauschen könnte. Man entdeckt z.B., dass sich äußerst delikater und gesunder Rote-Bete-Ketchup herstellen lässt oder dass man statt einer Tomaten-Sauce mit Nudeln weichgekochte und gut gewürzte Rote-Bete-Sauce verwenden kann. Rote Bete reinigt das Blut und hat viele wertvolle Mineralien und Spurenelemente.
Die Anthroposophen (Quelle hier) lehnen die Verwendung von Nachtschattengewächsen (Tomate, Kartoffel, Paprika, Aubergine und Peperoni) in einer gesunden Ernährungsform ab. Zitat aus obiger Quelle:
"Rudolf Steiner weist darauf hin, dass die Tomate die Tendenz zum Herausfallen aus dem Zusammenhang eines Organismus besitzt, also Bereiche des Gesamtorganismus isolieren kann, weil sie sehr auf sich bezogen ist.
Beim Karzinom sollte sie deshalb gemieden werden, weil sie die Tendenz des Tumors, selbstständig gegen den Organismus zu wuchern, unterstützen könnte.
Nun wird heute aber auch von einer krebsvorbeugenden Wirkung der Tomate berichtet. Diese Aussage beruht auf Forschungen an den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Dabei wurden natürliche Farbstoffe der Tomate, die Carotinoide untersucht. Die wichtigste Substanz dieser Stoffklasse ist bei der Tomate das Lycopin.
Es hat u.a. die Wirkung, dass es vor Zelloxydation schützt, also vor Alterung und einem vorschnellen Abbau bewahrt. Ausgehend von dieser Wirkung des Lycopins wurde die Tomate daher als krebsvorbeugendes Lebensmittel bezeichnet. Der Ansatzpunkt liegt hier bei einer Substanz, nicht bei der Pflanzenfamilie oder der Art.
Andere Stoffe der Tomate, z.B das Alkaloid-Tomatin, fallen aus der Betrachtungsweise. Das Tomatin wird aber als durchaus krebserregend verdächtigt und mit jeder Tomate verzehrt." (Zitat Ende)
Ähnliches gilt nach obiger Quelle auch für die Kartoffel, für Pilze und Algen.
Kategorien: Kraeuter
Datum: 2012-02-24 18:09:06

Python und Programmierung

Seit einiger Zeit (2008) programmiere ich nun mittlerweile nicht mehr nur Webseiten mit Perl, sondern habe auch die aktive Windows-Programmierung mit der fantastischen Programmiersprache Python aufgenommen. Python lässt sich natürlich auch für alle Web-Anwendungen verwenden und hier insbesondere cgi-Skripts. Wer einen kleinen Einblick nehmen will in die bisher entstandenen Projekte findet diese in dieser neuen Python-Rubrik auf dieser Webseite gelistet. Ich hoffe, ich habe die Zeit und kann die bereits begonnene Einführung in Python und OpenCV (eine Grafik-Bibliothek) bald fortsetzen.
Kategorien: Python
Datum: 2012-02-17 18:09:06

Guter Buch-Ratgeber für die alternative Krebsbehandlung

Aufgrund eines Artikels in der Nexus-Magazin Nr. 38 "Pleomorphe Mikroben" wurde ich auf das Buch von Walter Last "Krebs natürlich heilen" aufmerksam. Dieses Buch stellt ein recht umfassendes Kompendium dar, welches verschiedenste Ansätze zur Krebsbehandlung darstellt und was ich wärmstens jedem Hilfesuchenden nur ans Herz legen kann.
Die interessanteste Kern-Aussage des Autors, der sich schon jahrelang mit alternativer Krebstherapie beschäftigt, ist:
(Zitat S. 13):
1. Krebs wird gemeinhin durch den Schock eines emotionalen Konflikts ausgelöst, der mit negativen biologischen Faktoren einhergeht, wie z.B. einem geschwächten Immunsystem oder einer großen Menge an chemischen und mikrobiellen Giften im Körper.
2. Tumoren sind nicht der Krebs, sondern lediglich ein Symptom des Krebses und verhältnismäßig harmlos. Wer an Krebs stirbt, stirbt meist an einer pleomorphen (vielgestaltigen) "Krebsmikrobe", insbesondere an deren pilzähnlicher Erscheinungsform im späten Stadium.
3. Letztlich entscheidend für den Ausgang der Therapie ist die Geisteshaltung, gepaart mit einer geeigneten ganzheitlichen Therapie.
Last führt diese Thesen im Buch ausführlich aus und bringt viele interessante Therapieformen, die sich an diesen Kernaussagen orientieren. Er stellt grundsätzliche Strategien für die Krebsbehandlung auf, geht auf eine wirksame antimikrobielle Therapie ein (antimikrobiell im Sinne gegen die Krebsmikroben), stellt grundlegende Reinigungsprogramme und Anti-Krebsdiäten vor, Nährstoffe gegen Krebs, verschiedenste Hausmittel und Rezepte zur Gesundung wie auch geistige Hilfsmittel und zusätzliche Therapien. Bislang ist mir kein Buch bekannt, was in ähnlicher Weise so umfassend alternative Krebstherapien behandelt und beschreibt wie in diesem Buch. Hervorragend!
Das Buch und Inhaltsverzeichnis des Buchs läßt sich über diese Internetseite einsehen und bestellen.

Desweiteren habe ich mir mal die Mühe gemacht, und die verschiedenen Ernährungsstrategien untersucht, wenn man mit einer bestimmten Diät Krebs möglichst verhindern/heilen helfen will: Die richtige Krebsdiät und die verschiedenen vorgeschlagenen möglichen Krebsdiäten.
Kategorien: Gesundheit
Datum: 2012-02-06 18:09:06

Bittere Aprikosenkerne und ihre Wirkung gegen Krebs

Anlässlich des regelmäßigen stattfindenen Kräuterkurses in Leipzig fand letztens eine Besprechung der Aprikose und ihrer heilenden Qualitäten statt. Ich wurde auf folgende Webseite aufmerksam gemacht, die in ausführlicher Weise über die Geschichte und den Gebrauch von Aprikosenkernen und dem in ihm enthaltenden Vitamin B 17 (auch bekannt unter Laetrile oder Amygdalin) informiert.
Interessant ist dabei, dass Vitamin B 17 gezielt nur auf Krebszellen wirkt und nicht auf gesunde Zellen, was jeden Chemotherapeuten vor Neid erblassen lässt. Das hat offensichtlich mit verschiedenen chemischen Wirkungszusammenhängen zu tun, die hier genau erklärt werden.
Nun wird allgemein vor dem Blausäuregehalt in Aprikosenkernen gewarnt, allerdings ist dazu zu sagen, dass mir persönlich bekannte Praktiker es durchaus auf 40 Aprikosenkerne pro Tag ohne gesundheitliche Nebenwirkungen gebracht haben. Allgemein wird auf den z.B. im Bioladen erhältlichen bitteren Aprikosenkernen angegeben, nicht mehr als 2 Kerne pro Tag zu verzehren, damit keine negativen Wirkungen der in den Kernen enthaltenen Blausäure einsetzen möge. Wir können und wollen hier ebenfalls keine Verzehrempfehlungen der Menge an Aprikosenkernen täglich abgeben, allenfalls informieren. Jeder sollte nach Konstitution, Geschlecht und Alter seine persönlichen täglichen Einnahmemengen vorsichtig selbst bestimmen und vor allen Dingen auf die eigenen körperlichen Bedürfnisse hören. Wenn der Körper nicht mehr will, ist dies ein Zeichen, welches nicht übersehen werden sollte, so gross der Gesundungswille auch sein mag.

Ein ausführlicher Artikel zu Vitamin B 17 ist auch in der Zeitschrift Nexus erschienen:
Nexus Nr. 24
Informationen aus der Kent-Depesche zu diesem Thema..
Kategorien: Gesundheit
Datum: 2011-09-30 18:09:06

Neue Webtips

Besonders hervorheben möchte ich die Arbeit von Michael Stillwater, der es versteht, Musik und Heilung in wunderschöne Melodien zu giessen. Ich habe Michael beim diesjährigen Voice Camp in Norddeutschland kennengelernt und war von der mitreissenden Atmosphäre des Treffens begeistert und auch zutiefst berührt im Teamwork während der Heilungssitzungen. Er erinnert mich stark von seinem Gesang ein wenig an den Bass von Johnny Cash, der Gitarrenstil erinnert aber eher an James Taylor, den ich ebenfalls einen Webtip-Award geben möchte für seine Musik, die ich schon jahrelang mit Genuss höre und auch selbst auf der Gitarre spiele. Mitterweile gibt James sogar Gitarrenstunden per Video. Die inoffizielle Fan-Seite von James Taylor biete im übrigen auch sehr viele interessante Infos und vor allen interessante Wiedergaben von Liedern mit Akkorden oder Tabulator zum Gitarre-Spielen.
Apropos Gitarre-Spielen: Ein Muss für Noten von fast jedem Lied gibt es auf http://www.ultimate-guitar.com/
, ein hervorragende Webseite für alle Tabulaturen oder Akkorde für Gitarre oder Bass.
Wo wir schon auf der musikalischen Seite sind: Nächstes Jahr wird es im Rahmen des Umfelds des Unicorn-Voice-Camps zu einem recht aussergewöhnlichen Ereignis kommen, was in dieser Form und zu diesem sensitiven Zeitpunkt (2012) wohl nicht mehr geben wird. Es ist eine Unicorn-Pilgerreise geplant und zwar durch das Wendland. Mit Gesang, Tanz und Erdheilung an Stätten, die Marco Pogacnik bestimmt hat (die rote, weisse und schwarze Göttin). Dieses Ereignis wirft seine interessanten Facetten bereits in unsere Gegenwart und wahrscheinlich wird es ein einmaliges und unvergessliches Ereignis werden, was seinesgleichen sucht (allein die Voice-Camps sind ja mehr als kraftvoll und absoluter Urlaub für die Seele. Einige Informationen und Kontaktdaten finden sich hier.

Webtip April 2011:
Pilgerreise 2012
Eine Pilgerreise der aussergewöhnlichen Art, die aber verspricht im Jahr 2012 ein Ereignis der unvergesslichen Art zu werden.
Webtip März 2011:
http://www.james-taylor.com/
Quite interesting fan site of James Taylor. Lot of information and chords and tabs...
Webtip Februar 2011:
http://www.jamestaylor.com
Einer der besten Gitarristen und Songwriter weltweit - the silk voice of America - James Taylor und seine begnadete und überaus hörenswerte Musik.
Webtip Januar 2011:
http://www.innerharmony.com/
A surprising but efficient combination of music and healing - with wonderful music from Michael Stillwater - excellent
Webtipp Januar 2009:
http://www.ultimate-guitar.com/
One of the best and most up-to-date guitar websites in the internet. Tons of tabs and chords for many songs.
Kategorien: Webtips
Datum: 2011-09-02 18:09:06

Sepp Holzer bei den Naturwertstiftern im Allgäu

        
Robert Briechle schreibt in der Einladung zu einer Veranstaltung mit Sepp Holzer:

es ist uns geglückt. Nach sieben Jahren schließt ein Zyklus und ein neuer bahnt sich A(H)N. Hierfür kommt Sepp Holzer extra am 8. August in unser DIES.

Was bisher geschah

Vor sieben Jahren führte Sepp Holzer im Rahmen eines Praxistages Permakultur einen 36-köpfigen Kurs über unser Familienland. DIES war die Initial-Zündung für die ganze Permakultur-Szene im Allgäu. Ein Stammtisch bildete sich und viele Projekte sprossen seither wie Pilze vom Boden.

Im Juli 2008 kam dann auch Josef Andreas Holzer, der Sohn von Sepp, auf unser Land, gab wichtige Tipps und Hinweise und sah es das letzte Mal als grüne Wiese.

Wir haben im April einen ganzen Tag im Nuoviso Studio Leipzig Interviews für eine DVD (Thema: Familienlandsitze, UR-Weden, das goldene Erbe unserer Ahnen) mit dem Historiker und Alpenparlaments-Moderator Prof. Dr. Michael Vogt aufgezeichnet. Dabei hat sich ein großes, gemeinsames Interesse entwickelt für schöne, weitere Projekte, für die gesamte Darstellung unserer naturwerten Gedanken, Worte und Taten.

Nachdem jetzt viele russische Familienlandsitz-Anhänger auf dem Holzer-Hof aufgetaucht sind, ist für uns jetzt der Zeitpunkt da, dass wir uns gemeinsam für diesen, unserer Meinung nach, noch einzig gangbaren Weg eines würdevollen, naturgerechten und gottgewollten Lebens stark machen.

Was ist unser Ziel?

Nach vielen Jahren des Forschens und Erbauens unseres Probe-Landsitzes, nach vielen Prüfungen, Höhenflügen und Bauchlandungen, sind wir in der Einsicht gereift, wir hängen DIES jetzt „an die große Glocke“. Da wir mit modernen Medien heute vielschichtige Möglichkeiten haben und die Öffentlichkeit über unsere Werke informieren können, gehen wir jetzt diesen Weg.

Erst im gesamten Allgäu Familienlandsitz an Familienlandsitz, dann auf der ganzen Welt.

Bist Du an diesem ereignisreichen Tag mit dabei?

Wir freuen uns.

Die Naturwert-Stifter Nähere Infos zu Sepp Holzer finden sich auf der folgenden Seite:
Sepp Holzer
Kategorien: Anastasia
Datum: 2011-08-05 18:09:06

Elektro-Autos und ihr bis heute leider trauriges Schicksal

Elektro-Autos werden mittlerweile von der Auto-Industrie langsam ernsthaft als Produktionsgut anvisiert. Theoretisch aber könnten wir heute bereits alle elektromobil unterwegs sein. Denn das Elektro-Auto ist schon lange erfunden und auch erfolgreich praktisch getestet worden. Wieso gibt es dann aber heute nur so wenige davon? Denn:
  • 1996 brachte GM in den USA den EV1 heraus
  • er beschleunigte in weniger als 9 Sekunden von 0 auf 100
  • er war leise
  • er verursachte keine Luftverschmutzung
  • er hatte sogar nicht mal einen Auspuff
  • er war in der Garage leicht aufzuladen
aber 10 Jahre später war dieses Auto vom Markt verschwunden? Wieso? Diese Geschichte wird in der folgenden PowerPoint Präsentation erzählt:

http://www.wemepes.ch/pps/Elektroautos.pps
Kategorien: Politik
Datum: 2011-07-23 18:09:06

Alternative Infos zu EHEC

Dankenswerter Weise hat Hans Tolzin einige alternative Informationen zur EHEC-Thematik aufgelegt.

Da die Nachfrage für die EHEC-Broschüre sehr hoch war, hat er sich kurzerhand entschlossen, diese direkt ins Netz zu stellen unter: http://www.impfkritik.de/upload/pdf/EHEC/Broschuere.pdf Weitere Infos zu EHEC finden sich auf folgender Seite: http://www.impfkritik.de/ehec/. Hans Tolzin ist der Herausgeber des Impf-Reports, den man auf seiner Seite http://www.impfkritik.de/. bestellen kann.

Ebenfalls ist zu diesem Thema auch eine Kent-Depesche Depesche 15*2011 erschienen, in der Angelika Kögel-Schauz es nahelegt, dass wir es hier in Wirklichkeit mit immer stärker werdenden Antibiotika-Resistenzen von Darmbakterien zu tun haben, die natürlich durch die massenhafte Verschreibung von Antibiotika sehr gefördert wird. Generell scheint es sinnvoll zu sein, sich mal die Darmflora bzw. Ernährungs- und Medikamentensituation der Betroffenen anzusehen anstatt hier Jagd auf einen vermeintlichen bösartigen Erreger zu machen. Die Depesche ist beziehbar unter:
http://www.sabinehinz.de/homepage/depesche-15-2011.

Auch Rüdiger Dahlke hat sich in seiner Kolumne zu Wort gemeldet.

Stafan Lanka hat ein Gutachten über die Gültigkeit der Nachweismethoden in Bezug auf EHEC erstellt.

Oder sollte es an einem geheimen Biowaffen-Labor der Bundeswehr hängen, das meint zumindest der Kopp-Verlag.
Kategorien: Gesundheit
Datum: 2011-06-21 18:09:06