|

Vitale Wasseraufbereitung durch Filter und Verwirbelung - Leitungswasser wird quasi zu Quellwasser
Die Problematik: Unser Trinkwasser ist leider mehr und mehr
verschmutzt ohne daß der Verbraucher von staatlicher Seite oder
durch seine örtlichen Wasserwerke geschützt oder gar gewarnt wird,
was sich alles im sogenannten Leistungswasser oder Trinkwasser
befindet. In nicht unerheblicher Weise findet der Laborchemiker
dort Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Pestizide und
Fungizide aus konventioneller Landwirtschaft, Antibiotika, etc.
Grenzwerte für diese Stoffe werden oft nur pragmatisch oder
aber einfacherweise gar nicht festgelegt.
Bereits im letzten Jahr haben wir unseren Lesern ein Wassergerät
mit einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis vorstellen
können. Wir freuen uns heute, ein noch preisgünstigeres Gerät
derselben Reihe für unter 200,00 Euro vorstellen zu können, welches
auch für den schmaleren Geldbeutel geeignet ist, effektiv das
eigene Trinkwasser filtern zu können. Mehr Informationen zu den
Wassergeräten unter
Mehr zu dem Gerät hier klicken.
|
|
|
Empfehlenswerte Bücher:
Ferreira, Peter und Hendel, Barbara Wasser und Salz : Urquell des Lebens. Über die heilenden Kräfte der Natur, 2001 Kt, 232 S., Farbig illustriert, mit Farbfotos 20,35 Euro Bestellen
Kurzrezension: Dieses Buch entführt Sie in die fantastische Welt der beiden Urelemente Wasser und Salz
und weiht Sie in die neuesten Erkenntnisse der geheimen Kräfte der Natur ein. An praktischen
Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Wasser und Salz gesund werden und gesund bleiben.
Z.B. Salz: Salz wurde im Altertum hochgeschätzt und sogar teilweise Unze für Unze gegen Gold,
Bräute oder Sklaven aufgewogen. Salzlager waren die ersten Mineralversorgungsstätten der
Menschheit, da sich im unraffinierten Salz viele Spurenelemente und andere Mineralien
ebenfalls ablagern. Der römische Staatsmann Cassiodorus sagte: "Manche suchen nicht nach
Gold, sondern trachten nach einem gesunden Leben und es gibt keinen Menschen, der nicht
dazu Salz bräuchte." Roms Hauptstraße wurde die Via Salacia genannt (Salzstraße), auf der
Soldaten Salz vom Fluß Tiber nach Rom transportierten. Soldaten, die ihr Salz wert waren,
bekamen ihr "Salarium" (engl. salary), um sich ihre Salzration bezahlen zu können. uvm..
Bestellen Weitere Rezensionen
|
|
|
Copyright © seit 1998
Andreas Bunkahle - www.bunkahle.com
Alle Rechte vorbehalten.
bunkahle.com übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter
externer Internetseiten.
|
|
|